Die 5 wichtigsten Vorteile von natürlichen und hybriden Lüftungssystemen

Frederiksberg Centret Interior windows

Dank des zunehmenden Interesses für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Gebäudenutzern wird vielen klar, welche Bedeutung effektive Lüftung für ein gesundes Raumklima hat. Ein entscheidender Faktor dafür ist die Luftqualität in Innenräumen (Indoor Air Quality, IAQ). Schlecht belüftete Räume ohne Zugang zu zirkulierender Frischluft führen nicht selten zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und verminderter kognitiver Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig sind Energieeinsparungen heute bei allen Gebäuden ein zentrales Anliegen. Aufgrund dieses doppelten Fokus auf Gesundheit und Energieeffizienz rücken hybride Lüftungssysteme immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses. Das gilt angefangen von Büros über Schulen und Krankenhäuser bis hin zu kommunalen Gebäuden. Natürliche und hybride Lüftungen machen sich die Kraft der Frischluft zu Nutze und senken damit die Abhängigkeit von mechanischen Komponenten. Sie schaffen smarte, gesündere Umgebungen, von denen die Nutzer profitieren und die sie glücklich machen. Ganz gleich, ob ein neues System installiert oder ein bestehendes nachgerüstet wird, die Systeme bieten einen enormen Mehrwert für alle Gebäude und ihre Nutzer.

Sie möchten mehr erfahren?

Wenden Sie sich an das Expertenteam von WindowMaster für natürliche Lüftung. Und erfahren Sie, wie sich ein gesünderes und behagliches Raumklima schaffen lässt.

1. Gesünderes Innenraumklima

Einer der größten Vorteile von natürlichen und hybriden Lüftungssystemen ist, dass sie Innenräume konstant mit sauerstoffreicher Frischluft versorgen. Die Systeme sorgen für einen gleichmäßigen Luftstrom und verbessern damit die Luftqualität in Innenräumen und schaffen ein insgesamt gesünderes sowie behagliches Raumklima. Erreicht wird dies durch die Ableitung verbrauchter Luft, die Räume schnell „stickig“ werden lässt. Letztere kann außerdem zu Schläfrigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche führen. Durch diesen kontinuierlichen Luftaustausch sammeln sich in den Innenräumen zudem weniger Schadstoffe wie CO₂ an. Und die Luftfeuchtigkeit lässt sich regulieren. Gerade in Arbeitsumgebungen werden die Mitarbeiter dadurch weniger häufig krank und sind insgesamt produktiver. Aber auch andere Bereiche wie Schulen, Gesundheitseinrichtungen und Wohngebäude profitieren.

Erfahren Sie Mehr über Luftqualität am Arbeitsplatz
Housezero Workspace Credited

2. Aufrechterhaltung der perfekten Innenraumtemperatur

Natürliche und hybride Lüftungssysteme sind auch deshalb so vorteilhaft, weil sie den natürlichen Luftstrom zur Regulierung der Innentemperaturen nutzen. Gerade in den wärmeren Monaten kann Stauwärme Räume ungemütlich machen, und im Winter wirkt ein Mangel an Frischluft sogar gesundheitsschädlich. Anstatt also auf energieintensive mechanische Systeme zum Heizen oder Kühlen solcher Räume zu setzen, sollte eine intelligente Fassadenautomatisierung installiert werden. Sie sorgt für das Öffnen und Schließen der Fenster und damit das ganze Jahr über für eine optimale Raumtemperatur. Außerdem lassen sich über solche Systeme auch andere Faktoren wie Luftfeuchtigkeit sowie Witterung überwachen, und sie ermöglichen eine problemlose Anpassung an unterschiedliche Bedingungen. Damit erhalten Gebäudeeigentümer und -manager die Möglichkeit, den Energieverbrauch erheblich zu senken und Energieverschwendung zu reduzieren. Ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal dieser Systeme ist auch, dass sie Nachtauskühlung bzw. -lüftung ermöglichen. Dabei wird die natürlich kühlere Luft in der Nacht genutzt, um Räume zu lüften und die im Tagesverlauf angestaute Wärme abzuführen. Das zahlt sich insbesondere im Sommer aus, wenn die Hitze tagsüber zu einem Problem werden kann. Anstatt also mechanische Komponenten mit hohem Energieverbrauch zu nutzen, um überschüssige Wärme abzuführen, wird ein Großteil der Arbeit einfach von der kühlen Abendluft übernommen. Auch das senkt den Energiebedarf eines Gebäudes, was langfristig zu umfangreichen Kosteneinsparungen führt.

Weitere Informationen zur Nachtauskühlung
Max Plan Gymnasium-2

3. Kosteneinsparung bei Wartung und Betrieb

Im Vergleich zu rein mechanischen Lüftungssystemen kommen natürliche und hybride Lösungen mit weniger beweglichen Teilen aus, was weniger Verschleiß und letztlich weniger kostenintensive Wartung bedeutet. Ältere Systeme, wie z. B. große Klimaanlagen, müssen häufig gewartet werden, brauchen neue Filter und viel Energie. Solche Kosten können sich schnell summieren. Mit natürlichen Lüftungssystemen, wie hybriden Systemen und intelligenten Fensterantrieben, hingegen lässt sich die Steuerung von Gebäudeöffnungen automatisieren. Dadurch verringert sich der Bedarf nach kostenintensiver Wartung bzw. Instandhaltung, und Gebäudeeigentümer profitieren von erheblichen finanziellen Vorteilen.

Weitere Informationen zum Thema Instandhaltung
Skolen I Syvhavnen Windowmaster 5 Web

4. Verbesserte Komfortsteuerung

Das Besondere an natürlichen und hybriden Systemen ist, dass sie einen anpassungsfähigeren und reaktionsschnelleren Ansatz an die Lüftung bieten. Die Systeme von WindowMaster ermöglichen beispielsweise eine Konfiguration in Echtzeit auf Grundlage von Faktoren wie Temperatur, CO₂-Gehalt und Nutzung. Die Nutzer erhalten damit mehr Kontrolle über die Luftqualität und Behaglichkeit in ihren Räumen.

Auch eine Kombination natürlicher Lüftungssysteme mit Gebäudeleittechnik (GLT) bietet große Vorteile. Durch automatisierte Entscheidungen auf Grundlage von Echtzeitdaten lassen sich Lüftungssysteme problemlos an veränderte Bedingungen anpassen. Dies reicht vom Öffnen oder Schließen der Fenster bei Bedarf bis hin zur Einstellung des Luftstroms und der Aufrechterhaltung einer optimalen Raumluftqualität und Temperatur. Dafür sind keine manuellen Eingriffe erforderlich.

Ein solcher geregelter Luftstrom sorgt das ganze Jahr über für Behaglichkeit. An kalten Tagen wird die Wärme durch wiederholtes Öffnen der Fenster zur Frischluftzirkulation aufrechterhalten. An warmen Tagen entsteht automatisch ein stärkerer Luftstrom, um hohe Temperaturen zu vermeiden.

Beide Systeme von WindowMaster, das NV Embedded®, und das NV Advance®, sind so konzipiert, dass sie sich leicht in die Gebäudeleittechnik (GLT) eines Standorts integrieren lassen und eine nahtlose Ein-Punkt-Lösung bieten.

5. Verbesserung der Energiebilanz von Gebäuden

Eine Investition in natürliche und hybride Lüftungssysteme kann je nach Größe, Grundriss, Bausubstanz und Standort eines Gebäudes auch einen positiven Beitrag zum Energieverbrauch leisten. Wenn sich also dank der potenziell niedrigeren Energiekosten sogar der Gewinn steigern lässt, wird eine solche Investition noch attraktiver. Angesichts ungewisser Energiepreise ist das ein Aspekt, den man nicht außer Acht lassen sollte. Die Vorgaben zu Energieeffizienz und Kohlenstoffemissionen werden durch Regierungen und Regulierungsbehörden immer weiter verschärft. Gebäude mit fortschrittlichen natürlichen oder hybriden Lüftungssystemen können diesen ständig neuen Anforderungen besser Rechnung tragen und steigende Energiekosten kompensieren. Dadurch entstehen langfristig Stabilität und Werte.

The University Of Baltimore School Of Law John And Frances Angelos Law Center Web 03
„Bei natürlicher Lüftung geht es nicht nur um Frischluft, sondern auch um die Schaffung gesünderer, produktiverer Innenräume, in denen sich die Menschen wirklich wohlfühlen können. Wir bei WindowMaster erleben hautnah, wie unsere Systeme das tägliche Leben von Arbeitnehmern verbessern und gleichzeitig zu geringeren Energiekosten bzw. Emissionen beitragen. In einer Welt, in der immer größerer Wert auf das Wohlbefinden der Menschen gelegt wird, ist ein behagliches und gesundes Umfeld zum Arbeiten, Relaxen und Spielen unverzichtbar geworden. Und genau das lässt sich durch die Einbindung von natürlicher Lüftung in ein umfassendes, auf Wohlbefinden ausgerichtetes Design erreichen.“
Kasper Ravn (hori)

Kasper Højmark Ravn

Building Performance Engineer

Kontakt

Kontaktieren Sie uns