Über kontrollierte natürliche Lüftung
Die kontrollierte natürliche Lüftung verbindet die Vorteile eines rein natürlichen Lüftungssystems mit denen der herkömmlichen mechanischen Lüftungssysteme und gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch, sorgt für ein gesünderes Raumklima und reduziert die CO2-Emissionen.
Siehe unsere SteuerungssystemeWas ist die kontrollierte natürliche Lüftung?
Bei kontrollierter natürlicher Lüftung handelt es sich um ein altbewährtes Konzept zur Regelung der Innenraumtemperatur, um Gebäudenutzern auf eine nachhaltige und kostengünstige Weise die bestmögliche thermische Behaglichkeit zu ermöglichen. Dabei bietet diese natürliche Lüftungslösung nicht nur eine Möglichkeit zur Raumklimaregelung, sondern verbessert durch die Senkung der CO2-Werte auch die Raumluftqualität, schafft ein gesünderes Raumklima und fördert die Produktivität der Gebäudenutzer.
Durch die automatische und intelligente Steuerung der Gebäudeöffnungen mithilfe von Fensterantrieben verbinden Systeme zur kontrollierten natürlichen Lüftung die besten Eigenschaften der natürlichen Lüftung mit denen der mechanischen Lüftungssysteme.
Hybridlüftung oder kontrollierte natürliche Lüftung?
Bei diesen Begriffen handelt es sich um absolute Synonyme. Für die Hybridlüftung gelten also dieselben Prinzipien und auch dieselben Vorteile wie für die hier beschriebene kontrollierte natürliche Lüftung.
Wie genau funktioniert ein System zur kontrollierten natürlichen Lüftung?
Systeme zur kontrollierten natürlichen Lüftung senken den Energieverbrauch durch den reduzierten Einsatz von mechanischen Lüftern und teilweise auch durch den verringerten Kühlluftbedarf. Durch die Verwendung von einschlägigen Lüftungsprinzipien für die natürliche Lüftung am Tag oder in der Nacht (Nachtauskühlung) wird bei der kontrollierten natürlichen Lüftung zunehmend auf die Verwendung von mechanischen Systemen verzichtet und die Größe der bestehenden Systeme nach Möglichkeit reduziert. Wie bei den rein natürlichen Lüftungslösungen werden für Systeme zur kontrollierten natürlichen Lüftung ebenfalls Sensoren eingesetzt, um die Innenraumtemperatur, die CO2-Werte, die Luftfeuchte sowie die Witterungsbedingungen zu überwachen. Basierend auf den Sensordaten geht das System automatisch entweder in den natürlichen oder in den mechanischen Lüftungsmodus über – je nachdem, welches Prinzip in der jeweiligen Situation am besten geeignet ist. Sofern der richtige Zeitpunkt gekommen ist, wechselt das System wieder zurück zur natürlichen Lüftung. Wenn es draußen zum Beispiel sehr kalt, regnerisch oder heiß ist, passt das System zur kontrollierten natürlichen Lüftung die Gebäudeöffnungen entsprechend an und kommuniziert mit dem mechanischen Lüftungssystem, um ein optimales Raumklima zu erreichen. Mit einem ganzheitlichen und effizienten Ansatz stellt das System anschließend den bestmöglichen Raumkomfort und ein gesundes Raumklima für die Gebäudenutzer her.

Wie funktioniert das Prinzip der kontrollierten natürlichen Lüftung in den verschiedenen Jahreszeiten?
-
Sommer
Durch die Regelung der Gebäudeöffnungen mithilfe von Fensterantrieben wird kühle Außenluft in das Gebäude hineingelassen. Dies wird oft durch die Nachtauskühlung erzielt. Je nach Klimabedingungen und der jeweiligen Innenraumtemperatur werden Gebäudeöffnungen ggf. auch am Tag geöffnet, um einen Luftaustausch zu erreichen oder kühle Luft hineinzulassen. Diese Strategien gewährleisten einen nachhaltigen Gebäudebetrieb bei minimalem Energieverbrauch.
-
Winter
In einigen Klimazonen kann die kontrollierte natürliche Lüftung in Kombination mit einem mechanischen Lüftungssystem verwendet werden, wobei nicht nur das Gebäude gelüftet, sondern gleichzeitig auch die in der Raumluft erzeugte Wärme genutzt wird. Auf diese Weise kann durch die Rückgewinnung von Wärme der Wärmebedarf reduziert und gleichzeitig Zugluft vermieden oder minimiert werden.
-
Frühling/Herbst:
Bei den Systemen zur kontrollierten natürlichen Lüftung von WindowMaster handelt es sich um intelligente Raumklimaregelungen, mit deren Hilfe durch die Überwachung der Innen- und Außenklimafaktoren für optimales Wohlbefinden im Gebäudeinnern gesorgt werden kann. Da das Klima in den einzelnen Jahreszeiten stark variieren kann, wird oft eine kombinierte Sommer/Winter-Strategie eingesetzt. Je nach Raumklima- und Witterungsbedingungen wählt das Regelsystem zwischen der natürlichen oder mechanischen Lüftung.
Für welche Gebäudetypen eignet sich ein System zur kontrollierten natürlichen Lüftung?
Die natürliche Lüftung eignet sich für nahezu alle Gebäudetypen wie z.B. Bürogebäude, Schulen, inkaufszentren, Krankenhäuser und Sporthallen.
Projektreferenzen
Dieses Lüftungsprinzip ist eine hocheffiziente Lösung zur Raumklimaregelung in nachhaltigen Gebäuden
-
Kostenersparnis
Im Vergleich zu rein natürlichen Lüftungssystemen können durch den Einsatz einer Anlage zur kontrollierten natürlichen Lüftung bis zu 25 % des Energieverbrauchs eingespart werden und im Vergleich zu rein mechanischen Systemen sogar 60–70 %.
-
Geringer Wartungsaufwand
Ein System zur kontrollierten natürlichen Lüftung erfordert keine kostspielige Wartung. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Arbeit.
-
Bessere Luftqualität
Systeme zur kontrollierten natürlichen Lüftung sorgen stets zu den richtigen Zeiten für eine optimale Frischluftzufuhr in Ihrem Gebäude. Das verbessert die Luftqualität und fördert somit die Gesundheit der Gebäudenutzer sowie deren Leistung und Konzentration.
-
Konstante Wohlfühltemperatur
Mit kontrollierter natürlicher Lüftung wird sichergestellt, dass jeder Raum mit genau der richtigen Menge kalter und warmer Luft versorgt wird und so eine angenehme, konstante Temperatur gewährleistet ist. Dadurch wird die wahrnehmbare unangenehme Zugluft für die Gebäudenutzer verhindert oder zumindest auf ein Minimum reduziert.
-
Geringere CO2-Emissionen
Durch den Einsatz eines Systems zur kontrollierten natürlichen Lüftung in Ihrem Gebäude leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.
Woher weiß ich, dass diese Lüftungsstrategie die Richtige für mein Gebäude ist?
Das Ingenieurteam im Lüftungsinstitut von WindowMaster ist mit der Planung und Inbetriebnahme von ganzheitlichen Gebäuderegelungen und intelligenten Fassadenlösungen bestens vertraut. Wir unterstützen Sie gern bei der Umsetzung Ihres Projekts und stehen Ihnen mit einfacher Beratung oder detaillierten Analysen wie CFD-Berechnungen und dynamischen Simulationen des Raumklimas in Ihrem Gebäude zur Seite. Unser Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Auslegung von Systemen für Neubauten und Modernisierungsobjekten weltweit, der Durchführung von POEs (Post-Occupancy Evaluations) und der Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Wir haben Systeme zur kontrollierten natürlichen Lüftung bereits in den unterschiedlichsten Gebäuden wie z.B. Wohnkomplexen, Bürogebäuden, Schulen und Krankenhäusern installiert.
Kontaktieren Sie uns hier